Vorsortierter Basar der Kitas Waldacker und Potsdamer Straße
Zu ihrem vorsortierten Basar laden die Kindertagesstätten Waldacker und Potsdamer Straße am
Samstag, 29. März 2025, von 9 bis 12 Uhr ins Foyer der Kulturhalle Rödermark ein.
Der Schnäppchenmarkt ist bereits einen Tag vorher (Freitag, 28. März) für Schwangere sowie die Aktiven des Helferteams geöffnet. Sie können an diesem Tag von 13.30 bis 16 Uhr ungestört und bequem ihre Einkäufe erledigen.
Zur Anmeldung für die Nummernvergabe des vorsortierten Kleiderbasars geht es hier >
Bitte beachten: Die feste Zuteilung der Nummern erfolgt ab dem 3. März 2025.
Vergabe von Verkäufer-Nummern
Die Online-Beantragung von Verkäufer-Nummern ist ab dem 24. Februar 2025 auf dieser Seite möglich. Die feste Zuteilung der Nummern erfolgt ab dem 3. März 2025.
Helferinnen und Helfer können ihre Verkäufer-Nummern bereits ab dem 5. Februar 2025 (von 8 bis 12 Uhr) telefonisch unter 06074 93330 erwerben.
Checkliste
- Abgabe der Waren: Donnerstag, 27. März 2025, von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr in der Kulturhalle
- Abholung nicht verkaufter Waren: Samstag, 29. März 2025, von 15.30 bis 16.30 Uhr
- Wichtiger Hinweis: Ware, die nicht am gleichen Nachmittag abgeholt ist, wird umgehend einem karitativen Zweck zugeführt!
- Helfer- und Schwangereneinkauf: Freitag, 27. März 2025, von 13.30 bis 16 Uhr (max. eine Begleitperson pro Schwangere)
- 20 Prozent Ihres Verkaufserlöses gehen an die Kitas
Kleidung
- Angeboten wird Kleidung bis zur Größe 176 (keine Umstandskleidung)
- Die Kleidung muss nach Größen sortiert und ordentlich zusammengelegt in die Kiste geräumt werden
- Mind. 20 Kleidungsstücke, max. jedoch 40 Kleidungsstücke können angeboten werden (entsprechend der Jahreszeit). Die Kleidung muss aktuell und sauber sein – ansonsten wird die Ware nicht angeboten
- Es wird genau darauf geachtet, dass die Stückzahl der abzugebenden Artikel eingehalten wird. Überschüssige Mengen werden nicht angenommen und müssen wieder mitgenommen werden
- Etiketten sind gut zu befestigen (nicht mit Stecknadeln oder Klammern), besonders auch bei gebügelter Kleidung
- Angeboten werden können max. 5 Paar Schuhe, die sauber und noch tragbar sein müssen
- Die Schuhe müssen paarweise zusammengebunden werden, das Etikett gut befestigt sein und die Schuhe in einem Extrakarton sortiert sein
Spiele, Großteile
- max. 25 Teile insgesamt für Bücher, Spielsachen etc.
- in einem separaten Karton abzugeben
- Fahrräder müssen sauber und verkehrstauglich sein
- Fahrradsitze nur mit vollständiger Aufhängevorrichtung
- Autositze müssen unfallfrei sein
- keine Kuscheltiere/Stofftiere
- keine DVDs, Videokassetten, CDs und Kassetten
- keine WC-Sitze oder Töpfchen (aus hygienischen Gründen)
Sonstiges:
- Die Verkäufernummer ist über das entsprechende Formular vorab zu beantragen. Bei Nichtgebrauch sollte die Nummer per E-Mail zurückgegeben werden (kita.potsdamerstrasseroedermark.de)
- Die Verkaufsnummer muss auch an der Kiste/Wanne befestigt werden, in der die Waren angeliefert werden
- Keine Säcke verwenden
- Es dürfen nur glatte Beträge als Preis gewählt werden (in 0,50 Euro-Schritten), die Organisatoren runden ansonsten ab.
- Etikett, 4 x 8 Zentimeter, Aufteilung siehe Muster
- Um Verwirrungen an den Kassen vorzubeugen, dürfen keine zusätzlichen Nummerierungen angebracht werden