Neues Frauenprogramm für Herbst und Winter
Vorträge, Workshops, Kreativangebote, Informationsveranstaltungen in Präsenz und online, Fitnessangebote – all das bietet das Rödermärker Frauenprogramm für den Zeitraum von August 2025 bis Januar 2026.
Los geht es schon am 19. August mit „Keramik am Dienstagabend“, der ersten Einheit eines neun Termine umfassenden Töpferkurses im Töpfermuseum unter der Anleitung von Petra Distler-Bäcker, der Herrin des dortigen Brennofens. Hingewiesen sei auf den Breathwork-Workshop mit Carolin Walaski – dabei geht es um eine achtsame Atempraxis, um gezielte Atemtechniken, die Körper und Geist guttun; am 22. September und am 3. November im Pavillon des SchillerHauses. Dort bietet die Entspannungspädagogin Britta Subtil am 22. Oktober eine „Wohlfühlzeit“ an. Marlene Isermann lädt ab dem 20. Oktober wieder zu ihrer „Biographischen Reise“ in den Bürgertreff Waldacker ein.
Auch ein „(Mood) Mut-Board-Workshop“ gehört zum Programm. Was es damit auf sich hat, erläutert Daniela Süß-Wunderlich am 22. Oktober. Über das Thema „Fastenkuren“ informiert Tanja Behre am 8. Dezember im Bürgertreff Waldacker – als Auftakt zu einer Fastenwoche, die sich dann im Januar anschließt: gemeinsames Fasten nach Buchinger mit einer Einführungsveranstaltung und täglichen Treffs ab dem 23. Januar. Mit Vorträgen sind Anita Poschmann vom VdK Urberach und Bernd Koop vom VdK Ober-Roden beteiligt.
Zusammengestellt wurde das Programm in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, Institutionen der Stadt, dem „Büro f“ und lokalen Akteurinnen. Wie in den vergangenen Programmen werden auch wieder Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule im „Haus des Lebenslangen Lernens“ (HLL) in Dreieich-Sprendlingen angeboten.