Mit unserer Arbeit im Frauenbüro möchten wir eine kommunale Anlaufstelle für Mädchen und Frauen in allen Lebenssituationen sein. Bei uns finden sie Informationen zu ihren Rechten und Pflichten, ein Beratungsangebot zu frauenspezifischen Themen sowie Kontakte zu Fachberatungsstellen und Ämtern.
Zu unseren Aufgaben gehören außerdem Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung und Kooperation sowie die Erstellung von Broschüren, Flyern und Wegweisern zu frauenrelevanten Themen.
Aufgaben
Das Frauenbüro setzt sich ein für...
- spezifische Angebote für Mädchen.
- eine geschlechtergerechte Personalpolitik.
- eine Stimme für die Bedürfnisse von Frauen.
- eine Kundinnenorientierung in der Verwaltung.
- eine Verbesserung der sozialen Situation von Frauen.
- die Stärkung von Frauen, vor allem in Problemsituationen.
- die gleichberechtigte Vertretung von Frauen in Politik und Gesellschaft.
- die Förderung und Absicherung von Angeboten für Frauen in Rödermark.
Durch die Vernetzung der Frauenbüros auf Kreis-, Landes- und Bundesebene werden einzelne Diskriminierungstatbestände aufgegriffen und als Verbesserungsvorschläge an Entscheidungsträger:innen (Parteien, Regierungen, Ministerien, Landrät:innen, Bürgermeister:innen etc.) weitergegeben, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
Beratungsgrundsätze des Frauenbüros
Wertschätzung
Kurzfristige Terminvergabe
Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und auf Wunsch auch Anonymität
Die Beratung orientiert sich am Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe
Darüber hinaus bieten wir vielfältige Veranstaltungen, Vorträge und Workshops an. Diese beschäftigen sich mit Themen wie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, dem Wiedereinstieg in den Beruf, gleichem Einkommen bei gleicher Qualifikation, Frauen in Führungspositionen und in unterrepräsentierten Arbeitsbereichen, Gewalt gegen Frauen sowie der Altersvorsorge für Frauen.