Krimi-Abend im Bücherturm

|   Aktuelles

Am 7. Mai: Spannende Unterhaltung und Schnäppchen-Angebote

Was macht die ungebrochene Faszination von Kriminalliteratur aus? Warum lesen so viele Menschen mit großer Begeisterung und wollen wissen, wie Verbrechen aufgedröselt werden? Wo liegt der Reiz, wenn Ermittlungen nach Mordfällen anstehen? Wie erklärt sich dieser Drang zum Nervenkitzel? Antworten auf all diese Fragen sollen am Mittwoch, 7. Mai, ab 19 Uhr im Rothaha-Saal der Stadtbücherei gegeben werden.

Bei freiem Eintritt wird zunächst Dr. Jochen Schick ein kurzes Lesehäppchen präsentieren. Aus „Das Fräulein von Scuderi“ bekommt das Publikum eine Passage zu hören. Dabei handelt es sich um eine 1819 veröffentlichte Erzählung von E.T.A. Hoffmann, die als erste deutsche Krimi-Novelle den Anstoß für ein aufblühendes und später sehr populäres Genre lieferte.

Anschließend gehört die Bühne der Langener Autorin Cornelia Härtl, einer Expertin in Sachen „Lesestoff mit Spannung“. Härtl ist Mitglied des Vereins „Syndikat“: Ein Autorennetzwerk, das sich der Förderung deutschsprachiger Kriminalliteratur verschrieben hat. Sie kann „aus dem Schreibstübchen plaudern“ und bringt Lektüre in Hülle und Fülle mit nach Rödermark.

Die Erklärung dafür: „Syndikat“ verleiht alljährlich den Friedrich-Glauser-Preis für Spannungsliteratur in verschiedenen Kategorien. Cornelia Härtl saß 2024 in der fünfköpfigen Jury für den besten Roman des Jahres – und sie bekam reichlich Post: Rund 450 Einreichungen druckfrischer Neuerscheinungen fanden von den Verlagen den Weg zu ihr. Nach getaner Arbeit – die Nominierten wurden im Februar 2025 bekannt gegeben, die Gewinner beim Branchentreffen, der „Criminale“, im April in Schwetzingen geehrt – möchte sie nun den begehrten Lesestoff für einen guten Zweck zur Verfügung stellen.

Bücher zu Schnäppchenpreisen werden am 7. Mai verkauft. Profitieren vom Erlös wird „LeseZeichen“, der Freundeskreis der Stadtbücherei.

Dessen Vorsitzende, Dr. Regina Schick, und die Leiterin des Bücherturms im Ober-Röder Ortskern, Jenny Roters, organisieren den Krimi-Abend gemeinsam. Wer dabei sein möchte, sollte sich anmelden, entweder unter der Rufnummer 06074 911-630 oder per E-Mail an jenny.rotersroedermark.de.

 

 

Zurück
Back to Top