10.12.2022
09:30 Uhr
- 10.12.2022
12:00 Uhr
Sammlung von Abfällen in der Natur
10.12.2022
20:00 Uhr
- 10.12.2022
22:15 Uhr
Ross Ainslie und Ali Hutton sind eines der beeindruckendsten Duos der jüngeren schottischen Musikgeschichte. Sie haben bereits drei Alben aufgenommen (Symbiosis I, II und III) und wurden bei den BBC Radio 2 Folk Awards 2017 als “Bestes Duo“ ausgezeichnet und in 2018 als „Bestes Duo“ nominiert. Das Repertoire der beiden Musiker ist voller neuem und originellem Material und malt Klanglandschaften mit virtuos gespielten Gitarren, Cittern, Whistles und Dudelsäcken, umwoben von musikalischen Arrangements, die auch Streicher, Synthesizer und Rhythmusinstrumente beinhalten und zu einem breit angelegten Live-Konzertsound führen…
Ross Ainslie ist einer der besten traditionellen Musiker und Komponisten Schottlands, der Pipes, Whistles und Cittern spielt. Ali Hutton ist ein sehr erfolgreicher Multi-Instrumentalist in der schottischen Musikszene, der mit einigen der angesehensten Musiker und Komponisten zusammengearbeitet hat. Die beiden Künstler vereint eine lange gemeinsame und reiche musikalische Geschichte: Sie sind beide Gründungsmitglieder des preisgekrönten Treacherous Orchestra und haben in vielen führenden schottischen Bands gespielt, darunter Old Blind Dogs, Salsa Celtica, Dougie Maclean, Shooglenifty und Capercaillie. Live liefern die beiden Künstler aufregende und betörende Musik mit einer Energie, Leidenschaft und Synergie, die nur aus einer lebenslangen Freundschaft geschmiedet werden kann.
Unterstützt werden die beiden von der Glasgower Folkgitarristin und Sängerin Jenn Butterworth, einer der bemerkenswertesten Musiker*Innen Schottlands. Sie tritt regelmäßig mit einer Vielzahl an Künstlern auf, darunter mit ihren eigenen Projekten „Jenn Butterworth & Laura-Beth Salter“ und „Kinnaris Quintet“ sowie mit der experimentellen Folk-Jam-Gruppe „The Blas Collective“. Auch sie wurde mehrfach ausgezeichnet/nominiert, u.a. als „Musikerin des Jahres“ bei den Scots Trad Music Awards.
Karten: https://ztix.de/hp/events/8297/info
17.12.2022
20:00 Uhr
- 17.12.2022
22:00 Uhr
mit der Formation Gospel Fountain
20.12.2022
19:30 Uhr
12 internationale Topsänger, 12 einzigartige Stimmen, auf Tournee!
21.12.2022
20:00 Uhr
- 21.12.2022
22:00 Uhr
„Künstlerfreunde“ – ein literarisch-musikalischer Abend
Micael Gelius, Klavier
Alexander Wagner, Sprecher
Konzept: Gelius&Wagner, Micaela Czisch
Im Jahr 1853 besucht der junge Johannes Brahms Clara und Robert Schumann. Euphorisch stellt Schumann seiner Frau den noch unbekannten Komponisten vor: "Hier sollst du Musik hören, wie du sie noch nie gehört hast." Clara ist begeistert. "Da ist wieder einmal einer, wie eigens von Gott gesandt". Von der ersten Begegnung an verbindet die drei romantischen Künstler eine tiefe Seelenverwandtschaft. Sie inspirieren sich zu Werken von weitreichender Bedeutung und stehen einander in ihren von extremen Höhen und Tiefen gezeichneten Künstlerleben bei. Micael Gelius und Alexander Wagner nähern sich den herausragenden Künstlern und ihren Werken mit großem Einfühlungsvermögen. Drei der bewegendsten Künstlerbiografien des 19. Jahrhunderts werden so lebendig.
Musik von Clara und Robert Schumann und Johannes Brahms im Spiegel ihrer Freundschaft!
Text: Alexander Wagner, unter Verwendung von Auszügen aus Tagebüchern und Briefen von Clara und Robert Schumann und Johannes Brahms
26.12.2022
20:00 Uhr
- 26.12.2022
22:15 Uhr
Normalerweise kommt Kabbaratz alle Jahre wieder am zweiten Weihnachtsfeiertag in die Kelterscheune. Aber waren 2020 und 2021 normal? Die beiden sind sozusagen die kulturelle Krönung (lat. Coronation). In der Presse wurden sie schon oft mit Loriot verglichen. Das könnte daran liegen, dass sie Weihnachten ernst nehmen: denn nur so wird es komisch. Halt der ganz normale Wahnsinn.
Karten: https://ztix.de/hp/events/8435/info
08.01.2023
11:00 Uhr
Ein musikalisches Feuerwerk zum Jahresbeginn mit dem Johann-Strauß-Orchester Budapest
10.01.2023
15:30 Uhr
- 10.01.2023
20:00 Uhr
Anmeldung unter
https://terminreservierung.blutspende.de/oeffentliche-spendeorte/oberroden-kulturhalle
Kulturhalle, Dieburger-Str. 27
63322 Rödermark / Ober Roden
12.01.2023
20:00 Uhr
- 12.01.2023
22:30 Uhr
Bereits der Name dieser Tanzshow versinnbildlicht die Begeisterung für den irischen Stepptanz. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „Die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Aber auch für andere Kunstfertigkeiten und Leidenschaften sind sie weltberühmt. Dazu gehört ohne Wenn und Aber der irische Whiskey. Wie beim irischen Tanz oder Gesang wird auch hier das Wissen und Können von Generation zu Generation weitergegeben. Ein großer Whiskey muss jahrzehntelang reifen und gewinnt so immer mehr an Charakter. So ist es auch mit großen Künstlern.
Mehr und Karten: https://ztix.de/hp/events/8604/info
20.01.2023
20:00 Uhr
- 21.01.2023
01:00 Uhr
1. TS Ladies Night 2023 Party nur für Damen mit Tanz , DJ und Showeinlagen in der TS Vereinshalle l
21.01.2023
20:00 Uhr
Nach "Heiße Zeiten" und "Höchste Zeit" folgt die Revue "Himmliche Zeiten".
25.01.2023
20:00 Uhr
- 25.01.2023
22:00 Uhr
Liedduo Schümann / Pahlevanian
Jörn Schümann, Bassbariton
Payam Pahlevanian, Klavier
Carl Loewe (1796-1869) ist sicherlich den Liebhabern der Liedgattung hinreichend bekannt, dem breiten Publikum eher weniger. Seine Kompositionen sprechen jedoch auch das breite Publikum an, so sie sich öffnen wollen und können. Der Schwerpunkt seines Liedschaffens war die Ballade. Loewe ist ein musikalischer Geschichtenerzähler, die Lust am Fabulieren gab ihm Klänge und Themen ein, es gibt keinen Komponisten, dessen Musik mit so bildhaften Vorstellungen, von so zwingender Kraft der Symbolik beladen, ist. Es zeichnet ihn eine bewundernswerte Fähigkeit der anschaulichen Schilderung, der Tonmalerei und Charakterisierung aus, die Bilder und Gestalten, Schauplätze und Vorgänge mit suggestiver Deutlichkeit vor das Ohr des Hörers zaubert.
Die berufenen Künstler für die Gestaltung dieses Loewe-Abends sind der Bassbariton Jörn Schümann und sein Klavierbegleiter Payam Pahlevanian. Sie beide spielen schon seit Jahren erfolgreich zusammen und werden einen bunten Strauß der schönsten Balladen darbieten.
Carl Loewe ausgewählte Balladen und Lieder
28.01.2023
20:00 Uhr
Mit dem Oldtimer in 12 Monaten quer durch Asien, live-kommentierte Fotoreportage
03.02.2023
20:00 Uhr
- 04.02.2023
01:00 Uhr
Oldie Night im Jazzkeller unter der TS Halle
11.02.2023
19:31 Uhr
- 12.02.2023
01:00 Uhr
Tanz und Spaß Sitzung der Unterhaltungsabteilung der TS
Fremdensitzung mit Tanz, Büttenreden , Show und Tanzeinlagen und vielem mehr !
12.02.2023
15:11 Uhr
- 12.02.2023
17:30 Uhr
Die Fastnachtsshow von Kindern und Jugendlichen
12.02.2023
17:00 Uhr
Ein musikalischer-literarischer Spaziergang durch die Zeit der Donaumonarchie
19.02.2023
15:11 Uhr
- 19.02.2023
17:30 Uhr
Der Kindermaskenball mit Showeinlagen und vieles mehr !
22.02.2023
20:00 Uhr
- 22.02.2023
22:00 Uhr
Duo Violine - Konzertgitarre
Dorothee Keller-Sirotek , Violine
Oliver Post, Konzertgitarre
Mit einem Duokonzert mit zwei Musikern aus dem Raum München, begegnet uns eine ungewöhnliche Instrumentalbesetzung mit Violine und Konzertgitarre mit Werken aus der Zeit des Barock bis hin zu der gemäßigten Moderne. Dorothee Keller-Sirotek als 1. Konzertmeisterin im Bayerischen Staatsorchester und Oliver Post Solist in diversen Kammermusikformationen verfügen über reichliche Kammermusikerfahrung durch Auftritte bei angesehenen internationalen Konzertreihen und renommierten Festivals. In dieser selten zu hörenden Kombination erleben wir feine Klänge von Violine und Gitarre mit einfühlsamen Melodien und Rhythmen die hier zu einer einzigartigen Symbiose verschmelzen und lassen uns auf ein Konzerterlebnis besonderer Art freuen.
Georg Ph. Telemann Sonate A-moll
Francesco Maria Veracini Largo
Filippo Gragnani Sonate D-Dur op. 8,1
Domenico Scarlatti Sonate D-Dur K 165
Niccolo Paganini Duo Nr. 2 E-moll
Niccolo Paganini Cantabile
Enrique Granados Valses Poetiques
Jacques Ibert Entr’acte
Hecitor Villa-Lobos Prelude Nr. 1
Gabriele Faure Apres un reve op. 7 Nr. 1 Sicilienne op. 78