Informationen zur Coronavirus-Pandemie
Die Weltgesundheitsorganisation hat wegen des Coronavirus den Pandemie-Fall ausgerufen. Mit verschiedenen Maßnahmen und Anordnungen wird versucht, die Ausbreitung des Virus einzudämmen und die Menschen zu schützen. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürgern eindringlich, den Verordnungen zu folgen und auch Angehörige und Freunde*innen entsprechend zu sensibilisieren.
Aktuelle Coronazahlen des Kreises Offenbach
Aktuelle Corona-Regeln im Überblick
Aktuelle Corona-Regeln des Landes
Am 1. März sind bundesweit und damit auch in Hessen fast alle Corona-Regeln entfallen. Es besteht lediglich noch eine Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher von medizinischen und pflegerischen Einrichtungen, zum Beispiel Krankenhäusern, Pflegeheimen und Arztpraxen. Diese Regel gilt noch bis zum 7. April.
Die Regelungen im Überblick auf den Seiten des Landes >.
Corona-Regelungen in städtischen Einrichtungen
Für den Dienstbetrieb der Stadtverwaltung bedeutet dies, dass sämtliche städtischen Einrichtungen ohne Zulassungsbeschränkungen geöffnet sind. Für Erledigungen in den beiden Rathäusern bleibt es aber bei der Terminvereinbarung. Die Besucherinnen und Besucher der Rathäuser und aller anderen städtischen Gebäude werden gebeten, zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer Personen eine FFP2- oder medizinische Maske zu tragen und auf die Hygiene zu achten.
Weitere Informationen und Angebote
Zum Öffnen der einzelnen Inhalte bitte auf die Überschriften klicken.
Zuständig für Maßnahmen sind die Gesundheitsbehörden der Kreise, für Rödermark der Kreis Offenbach. Informieren Sie sich deshalb bitte auch auf der Internetseite des Kreises Offenbach!
Corona-Hotline des Kreises (Mo - Fr, 9 - 17 Uhr): Tel. 06074 8180-2222
Hilfreiche Angebote bietet das Land online:
Bürgertelefon des Landes:
Für Fragen zum Thema Gesundheit und Quarantäne:
Telefon | 0800 555 466 6 und 0611 321 110 00 |
buergertelefonstk.hessen.de | |
Mo- Fr | 9 - 15 Uhr |
Für allgemeine Fragen und für Informationen zum Corona-Virus:
Telefon | 0800 555 466 6 und 0611 321 110 00 |
buergertelefonstk.hessen.de | |
Mo - Do | 8 - 17 Uhr |
Fr | 8 - 15 Uhr |
Ein Angebot für Menschen in Quarantäne, Erkrankte und Risikogruppen
Weitere Informationen und Kontaktdaten auf der Seite des Ehrenamtsbüros ►
Informationen für Reisende
Hinweise und Link zur digitalen Einreiseanmeldung (DEA) des Bundesgesundheitsministeriums:
Informationen zur digitalen Einreiseanmeldung DEA: www.einreiseanmeldung.de .
Wer sich krank fühlt, Symptome wie Husten, Fieber oder leichte Atemnot verspürt, sollte sich
- telefonisch an die Hausärztin oder den Hausarzt (nicht direkt in die Praxis fahren!) oder
- außerhalb der Sprechzeiten der Hausärzte an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117 wenden
Bei schwerer Atemnot rufen Sie bitte direkt den Rettungsdienst unter 112 und sagen Sie bereits am Telefon, dass Sie sich möglicherweise mit dem Corona-Virus infiziert haben!
Ein Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 wird bei ärztlich festgestellter Notwendigkeit in einem der zentralen Testzentren vorgenommen. Dabei wird ein Abstrich aus Mund-, Nasen- und/oder Rachenraum entnommen. Eine Blutentnahme erfolgt nicht. Bitte beachten:
- Die Überweisung an eines der Testzentren erfolgt durch den Hausarzt beziehungsweise in dessen Vertretung durch den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (Hotline 116 117)
- Informationen zu den Testzentren im Kreis Offenbach finden Sie auf der Seite des Kreises Offenbach ►
- Ein positives Ergebnis muss dem Gesundheitsamt des Kreises Offenbach gemeldet werden.
Mail: gesundheit@kreis-offenbach.de sowie per Fax an 06074 8180-1920.
Infoflyer des Landes zu den Pflichten: Infoflyer "Sie wurden postitiv auf SARS-CoV-2 getestet" (pdf, 62,9 KB) - Weitere Informationen und Antworten auf häufige Fragen in den FAQ des Kreises Offenbach ►
Ausführliche Informationen zum neuen Coronavirus und zu SARS CoV-19:
Hotlines des Bundesgesundheitsministeriums:
- WhatsApp-Hotline: Speichern Sie dafür die Tel. +49 151 62875183 und schreiben Sie dann eine Whats-App-Nachricht mit "Start" an diese Nummer.
- Zum Telegram-Kanal des Ministeriums ►
