"Frauenprogramm 2023" für das 1. Halbjahr
Ein facettenreiches und interessantes Frauenprogramm animiert die Rödermärkerinnen im ersten Halbjahr 2023 dazu, aktiv zu werden. Sei es auf der kreativen Schiene (beim Dotpainting sind kleine, getupfte Punkte das große Thema), bei sportlichen Aktivitäten wie Hula Hoop, Orientalischer Tanz und Wendo-Selbstverteidigung oder bei einer Vielzahl von Ratgeber-Veranstaltungen zur besseren Alltagsbewältigung: Überall wird viel geboten. Ein Blick in die 30 Seiten umfassende und druckfrisch vorliegende Programmbroschüre zeigt, dass sich für nahezu jeden Bedarf ein passendes Angebot finden lässt.
Der bunte Reigen wurde mit Hilfe zahlreicher Kooperationspartner zusammengestellt. Die Rödermärker Volkshochschule, die Kreis-Vhs sowie die Programmplaner im Bürgertreff Waldacker und im SchillerHaus waren allesamt eingebunden, als es darum ging, für Impulse zu sorgen. Nach der pandemie-bedingten Lähmung sollten die Zeichen wieder auf „Belebung und Bereicherung“ gestellt werden.
Das Frauenprogramm-Infoheft ist in den Rathäusern in Ober-Roden und Urberach erhältlich. Auch in anderen städtischen Einrichtungen (Stadtbücherei, Kulturhalle, Begegnungsstätten) wird die Broschüre ausgelegt. Wer digital durch das Programm stöbern möchte, öffnet unter dem Bild das .pdf-Dokument.
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 06074 911242. Wer Kontakt per E-Mail aufnehmen möchte, schreibt an frauenbeauftragteroedermark.de.

Aktuelles aus dem Frauenprogramm
