Bauplatzvergabe im Neubaugebiet „Südlich Alter Seeweg“

Im neuen Wohnbaugebiet „Südlich Alter Seeweg“ in Ober-Roden treibt die Hessische Landgesellschaft (HLG) als Haupteigentümerin der Baugrundstücke die Erschließungsarbeiten voran. Bis Anfang 2024 sollen die Maßnahmen soweit abgeschlossen sein, dass die Straße im Vorausbau fertiggestellt ist. Gleiches gilt für Ver- und Entsorgungsleitungen im öffentlichen Bereich. Anschließend ist für Bauherren eine Bebauung der Grundstücke möglich.

Das neu geordnete und gestaltete Erschließungsgebiet umfasst eine Bruttofläche von rund 1,7 Hektar. Dabei stehen der HLG etwa 9.400 Quadratmeter Wohnbaufläche mit insgesamt 20 Bauplätzen zur Verfügung, die in enger Abstimmung mit der Stadt vermarktet werden.

Bei den im ersten Schritt angebotenen Wohnbaugrundstücken handelt es sich um neun Areale für Doppelhaushälften und neun Parzellen für Einzelhäuser. Die Größe der Grundstücke für Doppelhaushälften variiert zwischen 237 und 306 Quadratmetern. Für Einzelhäuser stehen Bauplätze im Spektrum zwischen 270 und 532 Quadratmeter zur Verfügung. Der Kaufpreis für das erschlossene Bauland orientiert sich am allgemeinen Bodenpreisniveau. Zu zahlen sind 625 Euro pro Quadratmeter.

Ab sofort ist es möglich, sich bei der HLG um Wohnbaugrundstücke zu bewerben. Hierzu ist zunächst eine formlose Interessensbekundung an bauplatz-roedermarkhlg.org zu richten. Daraufhin erhalten die potenziellen Bauherren weitere Informationen und Zugang zu den erforderlichen Unterlagen: Bewerbungsbogen, Bebauungsplan und Vergabekriterien.

Auch unter folgendem Link können die entsprechenden Unterlagen eingesehen bzw. heruntergeladen werden:

https://cloud.hlg.org/index.php/s/Tr00Kb4MvpLTh5s

Zu einem späteren Zeitpunkt werden in einem zweiten Schritt die beiden verbleibenden Grundstücke vermarktet. Dabei handelt es sich um die Fläche für ein größeres Mehrfamilienhaus, veranschlagt mit 2.355 Quadratmetern, und um ein Gelände für eine Häusergruppe, für das 1.152 Quadratmeter vorgesehen sind.

Für Bauträger, Investoren oder Baugemeinschaften besteht die Möglichkeit, sich für diese Grundstücke in eine Interessentenliste eintragen zu lassen. Auch dafür reicht eine formlose Interessensbekundung an bauplatz-roedermarkhlg.org. Für das Mehrfamilienhaus-Grundstück sucht die Stadt insbesondere Bauwillige, die in den Kategorien Mehrgenerationenhaus, besondere soziale Wohnformen oder geförderter sozialer Wohnungsbau aktiv werden möchten.

Back to Top