Veranstaltungskalender

Wanderausstellung zum Thema Europawahl 2024

03.06.2024 - 07.06.2024 23:30 Uhr

Wanderausstellung zum Thema "Europawahl 2024"

Gesprächskreis Deutsch - Gemeinsam Deutsch sprechen

10.06.2024 10:00 Uhr - 10.06.2024 12:00 Uhr

Ein Angebot für Menschen aus allen Kulturkreisen, die gerne die deutsche Sprache erlernen möchten. Der Gesprächskreis ist kostenlos. Sie können ohne Anmeldung kommen und mitmachen. Eine Gesprächsleiterin ist dabei.

Gesprächskreis Deutsch - Gemeinsam Deutsch sprechen

12.06.2024 10:00 Uhr - 12.06.2024 12:00 Uhr

Ein Angebot für Menschen aus allen Kulturkreisen, die gerne die deutsche Sprache erlernen möchten. Der Gesprächskreis ist kostenlos. Sie können ohne Anmeldung kommen und mitmachen. Eine Gesprächsleiterin ist dabei.

90 Fußball-Denkmäler in Deutschland

12.06.2024 19:00 Uhr - 12.06.2024 21:00 Uhr

90 Minuten dauert ein Spiel, 90 Fußball-Denkmäler hat der Langener Autor Jörg Berkes zusammengetragen. Hören Sie, was es Wissenswertes abseits des Fußballplatzes um das runde Leder zu erfahren gibt. Eine Fußball-Lesung der besonderen Art. Beginn 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr Anmeldung: nicht erforderlich. Kosten: 5 Euro Karten gibt es im Vorverkauf (Stadtbücherei) und an der Abendkasse.

Kamishibai

13.06.2024 16:00 Uhr - 13.06.2024 16:30 Uhr

Kamishibai

Gesprächskreis Deutsch - Gemeinsam Deutsch sprechen

17.06.2024 10:00 Uhr - 17.06.2024 12:00 Uhr

Ein Angebot für Menschen aus allen Kulturkreisen, die gerne die deutsche Sprache erlernen möchten. Der Gesprächskreis ist kostenlos. Sie können ohne Anmeldung kommen und mitmachen. Eine Gesprächsleiterin ist dabei.

Mehrsprachiges Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren

18.06.2024 16:00 Uhr - 18.06.2024 17:00 Uhr

Wie hören sich Geschichten in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Türkisch, Chinesisch, Englisch und Moldawisch an? Die Integrationslotsinnen der Stadt Rödermark - unter der Leitung von Katrin Sejdiu-Eggert - und der Stadtbücherei nehmen Kinder ab 4 Jahren mit in eine andere Welt und laden sie zum Zuhören ein. Eltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ebenfalls herzlich willkommen. Die Kinder erleben die Geschichte spielerisch und kreativ im Dialog. Nach dem Vorlesen können die Kinder noch malen.
Back to Top